Dropshipping: Die ultimative Anleitung für den Einstieg in die E-Commerce-Welt

Mehr als ein Grund also, dich mit dem Business Modell Dropshipping zu beschäftigen, einen eigenen Onlineshop aufzubauen und Teil des umsatzstarken Online Handels zu werden.

Was ist und wie funktioniert Dropshipping und wie baut man in 2023 ein eigenes Dropshipping-Business auf? Schauen wir es uns an!

Mit wenig Startkapital Online Geld zu verdienen war noch nie so planbar

Beim Dropshipping handelt es sich um ein E-Commerce Geschäftsmodell, bei dem du als Online Händler Produkte verkaufst. Dabei ist ein entscheidender Vorteil, dass du diese Produkte nicht selbst herstellst und produzierst, sondern ausschließlich als Bindeglied zwischen Hersteller oder Großhändler und Kunden agierst. Die Bestellung entgegenzunehmen und die Lieferung zu koordinieren sind also operativ nicht deine Aufgaben.

Klingt das zu einfach? Ja, ist es auch!

In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Dropshipping beschäftigen, einschließlich seiner Vor- und Nachteile. Wir bringen unsere Erfahrungen als jahrelang erfolgreiche Dropshipping Händler mit ein und erklären dir, wie du selbst ein erfolgreiches Dropshipping Geschäft aufbauen kannst.

Dropshipping Definition: Was ist Dropshipping?

Dropshipping ist ein Einzelhandelsverfahren – ein sogenannter Direkthandel oder auch Streckengeschäft, bei dem du als Online-Händler keine physischen Produkte auf Lager halten musst. Das unterscheidet dieses Geschäftsmodell von so vielen anderen. Deine Kosten beim Einstieg sind deshalb viel geringer, als bei üblichen Lagerhandelsgeschäften.

Die Logistik Dienstleistung übernehmen deine Partner und Lieferanten. Du musst also im Vorfeld kein eigenes Lager aufbauen und Artikel frontloaded kaufen und Startkapital binden.

Du nimmst stattdessen als nach außen sichtbarer Online Shopbetreiber Kundenbestellungen entgegen und leitest diese an einen Lieferanten oder direkt an den Hersteller weiter. Diese liefern die Produkte anschließend an deine Kunden (Direktversand ohne Lagerhaltung).

Der Online-Händler – also du – macht seine Marge aus der Differenz zwischen dem vom Kunden gezahlten Preis und dem mit deinem Lieferanten von dir verhandelten Preis. Du behältst also stets die volle Preiskontrolle.

Daseinsberechtigung für Dropshipper

Deine Aufgabe bei diesem Business Modell ist es, mit exzellentem Online-Marketing Kunden dazu zu bewegen, die Produkte bei dir zu kaufen.

Online-Marketing ist meist eine defizitäre Fähigkeit bei hochspezialisierten Herstellern oder Großhändlern. Damit hat das Dropshipping als eigenes Geschäftsmodell seine Daseinsberechtigung und du als professioneller Marketer ein E-Commerce Geschäftsmodell, bei dem du die Fähigkeiten eines Online-Händlers bestens einbringen kannst.

Deine Aufgabe ist es, die Produkte der Hersteller besser zu vermarkten, als sie es selbst könnten.

Vorteile gegenüber traditionellen Einzelhandelsmethoden:

  • Keine Notwendigkeit, physische Lagerbestände aufzubauen und Ware vorrätig zu halten
  • Geringere Investitionen und laufende Kosten
  • Skalierbarkeit des Geschäftsmodells
  • Flexibilität bei der Auswahl und Aktualisierung des Produktangebots
  • Du brauchst nicht das gesamte Sortiment des Großhändlers anbieten – Als Dropshipping Anbieter kann es auch mal nur ein Produkt sein
  • Möglichkeit, sich auf Marketing und Kundenservice zu konzentrieren, weil der zeitintensive Versand und die Bestellabwicklung entfallen
  • Von überall auf der Welt umsetzbar bei planbaren Kosten

Erfahrungen im Dropshipping: Voraussetzungen für den Einstieg

Erfolgreiche Dropshipper haben auf ihrem Weg ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Einige der wichtigsten Erkenntnisse, die wir gesammelt haben, sind:

  • Die Auswahl der richtigen Nische ist entscheidend für den Erfolg im Dropshipping. Es ist wichtig, Produkte zu wählen, die einen hohen Bedarf und eine geringe Konkurrenz haben.
  • Die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Lieferanten ist von großer Bedeutung. Gute Lieferanten bieten qualitativ hochwertige Produkte, schnelle Lieferzeiten und guten Kundensupport.
  • Effektives Online-Marketing ist der Schlüssel, um Kunden in den eigenen Online Shop zu holen und damit Verkäufe zu generieren.
  • Kundenservice hat immer höchste Priorität. Zufriedene Kunden werden eher wiederkehren und dein Geschäft weiterempfehlen.

Dein Einstieg ins Dropshipping mit Amazon und Shopify

Amazon und Shopify sind zwei der bekanntesten Plattformen, die deinen Weg zum erfolgreichen Dropshipping begleiten können. Beide Unternehmen sind längst keine Start-ups mehr, sondern weltweit anerkannte Marktplayer.

Amazon bietet als etablierter Verkaufsmarktplatz einen über Jahrzehnte aufgebauten Kundenstamm. Das von Jeff Bezos 1994 als Online Buchhändler gegründete Unternehmen hat allein in Deutschland einen Jahresumsatz von mehr als 16 Mrd. Euro (weltweit ca. 514 Mrd. US$). Bezos ist damit heute einer der reichsten Menschen der Welt.

Shopify ist ein Anbieter der gleichnamigen Online-Shop-Software. Mit Hilfe von Shopify kannst du dein Dropshipping Modell sehr einfach aufbauen und deine Waren anbieten.

Der Charme liegt hier in der besonders einfachen Bedienbarkeit. Der Einstieg in die E-Commerce-Welt ist somit auch für Neulinge einfach zu realisieren. Der Aufbau einer eigenen Marke ist damit unkompliziert möglich.

Hier die wichtigsten Merkmale beider Plattformen:

Amazon

  • Riesige Kundenbasis und hohe Sichtbarkeit
  • Einfache Integration von Lieferanten und Produkten
  • Möglichkeit, am Amazon Prime-Programm teilzunehmen und in die Buy Box zu gelangen
  • Gebühren können jedoch hoch sein, und Amazon hat strenge Richtlinien, an die sich Händler halten müssen.

Shopify

  • Benutzerfreundliche Oberfläche und einfache Einrichtung
  • Unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten für den Online-Shop
  • Integration von Apps und Tools zur Unterstützung des Geschäfts
  • Monatliche Gebühren und Transaktionsgebühren können ins Gewicht fallen.

Sieben Schritte zum Aufbau deines erfolgreichen Dropshipping-Geschäfts

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Wir zeigen dir nun die wichtigsten Grundlagen, die auch jeder unserer Dropshipping-Partner beherzigt.

Marktforschung und Nischenwahl

Beginne mit einer gründlichen Marktforschung, um eine Nische zu finden. Diese sollte sowohl profitabel als auch interessant sein. Ein Beispiel für eine Marktrecherche findest du in unserem Artikel zum Thema „Was du für eine erfolgreiche Gründung brauchst“).

Identifiziere Nischenmärkte oder Produktkategorien, die profitabel sind und weniger im Wettbewerb stehen.

Dabei Trends und Bedürfnisse deiner Kunden im Blick zu haben, bleibt von Beginn an ein wichtiges Thema für dich. Wenn du erfolgreich ein Online-Geschäft aufbauen möchtest, kommt es vor allem darauf an, Angebote zu finden, die deine Mitbewerber nicht ausreichend abdecken.

Das können günstige Artikel des täglichen Bedarfs ebenso sein, aber natürlich auch hochpreisige Produkte mit hohen Margen. Beim Dropshipping kannst du die Vorteile aus beiden Welten nutzen, da eine Lagerung und damit deine Kosten nicht derart ins Gewicht fallen.

Geringe Margen wirken auf den ersten Blick vielleicht nicht sonderlich attraktiv. Wenn dein Marketing (siehe weiter unten) allerdings gut ist und du dich dabei von anderen Händlern abhebst, lassen sich über hohe Verkaufsstückzahlen auch mit kleinen Margen gute Gewinne erzielen.

Finde einen vertrauenswürdigen Lieferanten

Die Auswahl der richtigen Lieferanten ist entscheidend für den Erfolg deines Dropshipping-Geschäfts. Es gibt dazu keine Alternative. Nirgends ist dein Startkapital besser angelegt als bei einem vertrauenswürdigen Lieferanten.

Stelle sicher, dass dein Lieferant zuverlässig ist, qualitativ hochwertige Produkte anbietet und schnelle Lieferzeiten gewährleisten kann. Du kannst Lieferanten auf Plattformen wie AliExpress, Oberlo oder SaleHoo finden.

Es ist immer auch empfehlenswert, die Produkte vorher selbst zu testen und dir ein eigenes Bild von der Qualität zu machen. Nichts im Onlinehandel kann so schnell zerstört werden, wie dein Ruf durch zahlreiche schlechte Kundenbewertungen. Widme diesem Thema daher von Beginn an hohe Priorität.

Erstelle einen Online-Shop

Um mit Dropshipping zu beginnen, benötigst du einen Online-Shop, über den du deine Produkte präsentieren und verkaufen kannst. Du kannst dafür Plattformen wie Shopify, WooCommerce oder BigCommerce nutzen. Der Einstieg ist denkbar einfach. Du benötigst dafür keine umfassenden Programmierkenntnisse.

Du kannst das Design und die Benutzeroberfläche in deinem Shop an deine Zielgruppe anpassen, ein eigenes Branding etablieren und die von dir ausgewählten Produkte hinzufügen.

Einrichten von Zahlungs- und Versandoptionen

Stelle sicher, dass du verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, PayPal oder Apple Pay anbietest, um den Bezahlvorgang für deine Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Richte zudem verschiedene Versandoptionen und -kosten ein, abhängig von den Lieferzeiten und den Regionen, in die du versenden möchtest.

Marketing-Strategie

Um Kunden auf deinen Online-Shop aufmerksam zu machen und Verkäufe zu erzielen, benötigst du eine effektive und langfristige Marketing-Strategie. Dazu gehören Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Marketing, Social Media Marketing, Influencer-Marketing und auch bezahlte Werbung (z.B. Google Ads oder Facebook Ads). Siehe dazu auch die Online-Marketing-Tipps weiter unten.

Kundenservice

Biete exzellenten Kundenservice, um Kundenbindung und Weiterempfehlungen zu fördern. Beantworte Kundenanfragen zeitnah, löse Probleme professionell und biete gegebenenfalls Rückgabe- oder Umtauschmöglichkeiten an. Der Kunde ist nicht immer König. Aber er ist ein Partner, der auf Augenhöhe für deinen Umsatz sorgt. Von der Bestellung bis zur Qualität des Produkts muss alles reibungslos funktionieren: Das ist die Voraussetzung von Zufriedenheit.

Rechtliche Aspekte

Informiere dich über die rechtlichen Voraussetzungen für den Start eines Dropshipping-Geschäfts in deinem Land oder deiner Region. Dazu gehören u.a. die Anmeldung eines Gewerbes, die Erstellung von AGB und Datenschutzbestimmungen sowie die Beachtung von Steuervorschriften.

Sobald du diese Voraussetzungen erfüllt und die oben genannten Punkte beherzigt hast, bist du bereit, mit deinem Dropshipping-Geschäft zu beginnen und Umsätze zu erzielen.

Marketingaktivitäten zur Entwicklung deines Online-Shops

Der wichtigste Grundsatz im Online Business lautet: Verstehe deine Zielgruppe!

Es ist entscheidend, dass du deine Hausaufgaben machst und deine Zielgruppe gut kennen- und verstehen lernst. Menschen kaufen nur selten, was sie brauchen, sondern was sie haben wollen. Finde heraus, was es bei deinen Kunden ist. Dies wird dir dabei helfen, effektive Marketingstrategien zu entwickeln.

Suchmaschinenoptimierung (SEO): SEO ist entscheidend, um dein Geschäft online sichtbar zu machen. Kannst du nicht gefunden werden, kann man nicht von dir kaufen. Auf „dem Schirm“ deiner potenziellen Kunden zu sein, ist extrem wichtig.

Optimiere daher deine Website mit aussagekräftigen Produktbeschreibungen, Bildern und relevanten Keywords, um höher in den Suchergebnissen zu erscheinen.

Social Media Marketing: Nutze Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok, Pinterest und andere, um deine Produkte zu bewerben. Je nachdem, wo deine Zielgruppe besonders aktiv ist, kannst du auf einer oder mehreren dieser Plattformen aktiv sein. Dein Fokus sollte gerade am Anfang aber auf einer Plattform liegen. So sammelst du Erfahrungen und kannst darüber auch mit deinen Kunden interagieren und dir dort auch wichtiges Feedback holen.

Influencer-Marketing: Arbeite mit Influencern zusammen, die zu deiner Marke und deiner Botschaft passen. Ihr könnt beide davon profitieren. Dies kann eine effektive Methode sein, um dein Produkt schnell einem großen Publikum zu präsentieren. Achte hier besonders darauf, dass der Influencer einen tadellosen Ruf hat. Deine Produkte werden auch im Zusammenhang mit dem Image des jeweiligen Influencers bewertet werden. Reichweite um jeden Preis kann auch schaden.

Content-Marketing: Erstelle hochwertige und nützliche Inhalte, die für deine Zielgruppe besonders relevant sind. Dies kann in Form von Blogposts, Videos, Podcasts, E-Books usw. sein. Content Marketing ist eine Langfriststrategie, die dir dauerhaft Kunden bringen wird und dich als Shopbetreiber nach außen als professionelles Unternehmen sichtbar macht.

E-Mail-Marketing: Baue im Laufe der Zeit eine E-Mail-Liste auf. Sende regelmäßig Newsletter mit Produktinformationen, Sonderangeboten und nützlichen Inhalten. So bleibst du im Kopf deiner Kunden und kannst deine Artikel regelmäßig präsentieren.

Bezahlte Werbung: Ab einem gewissen Umsatz kannst du auch in bezahlte Werbung investieren, wie Google Ads oder Social Media Ads. Wenn deine Produkte Kunden begeistern, kannst du mit bezahlter Werbung skalieren und mehr Verkehr auf deine Webseite und deinen Onlineshop lenken.

Fazit – Bist du bereit?

Dropshipping ist ein innovatives Geschäftsmodell, das es Unternehmern ermöglicht, ein E-Commerce-Geschäft mit geringen Start-Investitionen aufzubauen.

Durch die Auswahl der richtigen Nische, die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Lieferanten und die Entwicklung effektiver Marketingstrategien können sich Dropshipper erfolgreich im Online Business etablieren und ihr Geschäft skalieren.

Die Plattformen Amazon und Shopify bieten einfache Möglichkeiten, einen Online-Shop einzurichten und mit dem Dropshipping zu starten. Darüber hinaus gibt es noch sehr viel mehr Anbieter.

Konzentriere dich stets auf optimalen Kundenservice und arbeite daran, dein Angebot kontinuierlich zu verbessern. 

So sicherst du dir langfristigen Erfolg mit zufriedenen Kunden.

8figuredreamacademy: Dein Business Start mit uns gemeinsam

 

Unsere 8figureacademy ist eine moderne Mentoring-Plattform, die unglaublich viel Wert auf die Community legt. Jeder unserer Studierenden bringt individuelle Stärken und Schwächen mit, eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen, um jedem von dem Punkt aus weiterzuhelfen, wo er gerade steht.

Deshalb bieten wir nicht nur Einsteigern, sondern auch erfahreneren E-Commerce-Unternehmern Unterstützung in allen unternehmerischen Bereichen, in dem sie von uns Mentoren lernen und sich mit Gleichgesinnten vernetzen können.

Die 8figuredreamacademy ist darauf ausgerichtet, individuelle Unterstützung und Anleitung für den Aufbau und das Wachstum eines erfolgreichen E-Commerce-Business zu bieten.

Jeder unserer Coaches ist bereits erfolgreich im E-Commerce und verfügt über fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung in verschiedenen Bereichen.

Du möchtest die Fähigkeiten aus diesem Beitrag schnell lernen und umsetzen? Dann ist die Academy genau das Richtige. Trag dich JETZT zu deinem kostenlosen Erstgespräch ein und wir schauen, ob wir zueinander passen und wie wir dir am besten helfen können: zum Erstgespräch

Inhalt

Einen Moment noch...

Wir möchten dir etwas kostenlos mitgeben.

Sichere dir jetzt unser eBook
„Think outside the Box“

Cookie Consent mit Real Cookie Banner