Jeder kennt die Erfolgsgeschichten von Menschen, die durch ihre Online Business Ideen zu Millionären geworden sind und sich ihre Freiheit erarbeitet haben. Was aber nur die wenigsten wissen: Ihre Ergebnisse kann nahezu jeder erreichen! Auch DU!
Um ein Business online zu starten, haben erfolgreiche Unternehmer entscheidende Fähigkeiten erlernt. Genau die geben wir dir hier mit an die Hand.
Denn wir haben das für uns und unzählige Academy-Kursteilnehmer bereits Schritt für Schritt umgesetzt.
Die Frage, die wir hier beantworten werden:
Wie schafft man den Einstieg von einer Person ohne Erfahrung zu jemandem, der finanziell frei ist und erfolgreich sein eigenes Business aufbauen kann?
Auch erfahrene Unternehmer beschäftigen sich immer wieder mit den Grundlagen aus diesem Beitrag für neue Geschäftsideen. Speichere dir den Artikel also am Besten gleich ab. Du wirst ihn öfter brauchen!
Für jedes Online Business anwendbar
Start-ups und Online-Shops – oder unser Spezialgebiet Dropshipping – sind heutzutage sehr beliebt und viele träumen davon, ihr eigenes Business damit zu gründen. Für den Einstieg sind diese Geschäftsideen besonders gut geeignet, um Geld zu verdienen und ein eigenes Online Business zu starten.
Doch bevor man den Schritt wagt, ein Online Business aufzubauen und einen hohen Umsatz zu generieren, muss man sich mit den Herausforderungen auseinandersetzen, die ein erfolgreiches Geschäftsmodell für dich als Gründer mit sich bringen. Das werden wir im Folgenden tun und dir am Ende auch eine klare Empfehlung aussprechen.
In diesem Blogbeitrag geben wir dir die WICHTIGSTEN Schritte mit, wie du von einer Idee zu einem erfolgreichen Online-Geschäft kommen kannst – und damit du das Leben führst – von dem viele nur träumen!
Deine Fähigkeiten richtig einschätzen: Was kannst du besonders gut?
Am Anfang steht immer eine Bestandsaufnahme. Der ehrliche Blick zu Hause in den Spiegel, verbunden mit zwei wesentlichen Fragen: „Was kann ich besonders gut?“ und „Was brauche ich noch, um mich erfolgreich selbstständig zu machen oder ein Unternehmen zu gründen?“
Es ist oft schwierig, allein herauszufinden, worin man besonders gut ist. In unserem Team und gemeinsam mit unserem Netzwerk aus erfolgreichen Unternehmern und Experten haben wir deshalb eine Liste zusammengetragen, welche Eigenschaften angehende Selbstständige und Unternehmer mitbringen müssen, wenn Sie etwas erreichen wollen (gilt auch für Fortgeschrittene).
Es ist dabei egal, ob wir hier über Eigenschaften von Elon Musk sprechen oder einem Online-Shop-Betreiber, der Deos und Ladekabel vertreibt.
Sie alle einen folgende Eigenschaften für eine erfolgreiche Selbstständigkeit:
- Selbstmotivation und Disziplin
- Entscheidungsfreude und Risikobereitschaft
- Problemlösungskompetenz und Kreativität
- Kommunikationsstärke und Empathie
- Führungsfähigkeiten und Teamgeist
- Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
- Zeitmanagement und Priorisierung
- Finanzielles Verständnis und Budgetplanung
- Netzwerkfähigkeiten und Beziehungsaufbau
- Lernbereitschaft und Offenheit für Veränderungen
Wir gehen auf die wichtigsten Metaeigenschaften davon jetzt ein. Du kannst sie auf nahezu jedes Geschäftsmodell übertragen. Die Vorteile liegen auf der Hand.
Aber keine Sorge: Du musst das nicht gleich alles am Anfang mitbringen. Insbesondere, wenn du erst mal mit einem Side Business startest.
Wenn du allerdings langfristig erfolgreich sein möchtest, kommst du nicht drum herum, hinter möglichst vielen dieser Eigenschaften einen Haken zu setzen, um wirklich Geld zu verdienen.
Garant für hohen Umsatz: Löse ein Problem
Wenn du dir diese Liste anschaust, fehlt aber noch ein ganz wichtiger Punkt, den man in einer einzigen Frage zusammenfassen kann: Welches Problem löst du mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung für andere? Denn es gilt:
Je größer das Problem, das du löst, desto mehr Nachfrage hast du und desto mehr Geld verdienst du!
Indem du deine Stärken und Kompetenzen in den Dienst anderer stellst, wirst du nicht nur erfolgreicher, sondern auch ein erfülltes Arbeitsleben aufbauen.
Und mehr Freiheit genießen!
Wenn du dich als Einsteiger selbst fragst, was dein Online Business eigentlich für andere tut, welche Probleme und Herausforderungen du für einen Großteil der Menschen löst, desto erfolgreicher wirst du sein (später gibt es dazu auch Beispiele).
Was könnten deine Stärken sein, um ein Business zu starten?
Hier mal einige Ideen: Vielleicht bist du sehr gut darin, komplexe Probleme zu analysieren oder kreative Lösungen zu finden. Vielleicht bist du sehr gut darin, Menschen von Ideen zu überzeugen? Vielleicht bist du auch jemand, der Leuten überzeugt etwas verkaufen kann?
Was auch immer es ist, ergründe deine Fähigkeiten. Dein langfristiger Erfolg baut genau darauf auf. Die beste Nachricht dabei ist: Du kannst das Meiste lernen, insbesondere wenn du dich mit Menschen umgibst, die schon genau das erreicht haben und den Weg schon gegangen sind. Unsere Academy ist dafür genau der richtige Ort.
Du hast bis hierhin gelesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du also ein Macher oder eine Macherin bist, ist damit schon verdammt hoch. Um deine Fähigkeiten, können wir uns kümmern. Weiter geht’s.
Von der Idee zum Konzept: Mit Marktforschung Schritt für Schritt zum erfolgreichen Businessplan
Eine innovative Idee mag der Ausgangspunkt für ein erfolgreiches Online Business sein, doch erst eine systematische Marktforschung ermöglicht es, deine Idee in ein umsetzbares Konzept zu verwandeln.
Einfaches Beispiel: Du möchtest gern Nassrasierer für Männer über einen Online-Shop in Deutschland verkaufen. Der TAM, also der Total Addressable Market, wären damit alle Männer zwischen ca. 14 und 80 Jahren. Das sind in Deutschland nach Datenlage von Statista so zwischen 30 und 35 Mio. Männer.
Zwei große Anbieter konkurrieren seit Jahrzehnten um diese Marktanteile: Gillette und Wilkinson. Sie wären in dem Fall die erste Anlaufstelle für die Beschaffung von Informationen.
Welche Daten wären sonst noch interessant für dich?
- Wo werden die meisten Rasierer gekauft (Onlineshop/Einzelhandel/Geschäft)?
- Wer kauft die Rasierer (Der Mann für sich oder seine Frau für ihn – wichtig fürs Marketing)?
- Wie oft rasiert sich ein durchschnittlicher Mann in der Woche?
- Wie oft kann eine Klinge verwendet werden, bevor sie entsorgt werden muss?
- Welche Zusatzprodukte nutzt ein Mann, der Nassrasierer benutzt?
- uvm.
Du merkst schon: Erst durch den gezielten Einsatz von Marktanalysen, Wettbewerbsbeobachtungen und der Identifizierung von Zielgruppen erhältst du wertvolle Einblicke, die für die Erstellung deines Geschäftsplans unverzichtbar sind. Du benötigst zunächst immer ein ganzheitliches Verständnis des Marktumfelds und vor allem der Kundenbedürfnisse.
Dein großer Vorteil: Du kannst heute nahezu alles im Internet recherchieren. Du benötigst dazu nur etwas Fleiß und Disziplin.
Auf Basis deiner Erkenntnisse kannst du dann einen aussagekräftigen Businessplan entwickeln, der für dich als strategischer Kompass dient und den Weg zum langfristigen Erfolg deines Unternehmens erleichtert.
Finanzierung meistern: Kapitalbeschaffung und Budgetplanung
Der Zugang zu Kapital ist DER zentrale Aspekt bei der Gründung eines erfolgreichen Online Business. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sollten Gründer zunächst ihren Finanzbedarf sorgfältig ermitteln, indem sie alle anfallenden Kosten sowie potenzielle Einnahmen realistisch einschätzen.
Im nächsten Schritt sollten verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten geprüft werden – von Eigenkapital über Bankkredite und öffentliche Fördermittel bis hin zu externen Investoren wie Business Angels oder Venture-Capital-Gesellschaften.
Viele starten ihr Business nebenbei, während der Ausbildung, dem Studium oder während ihres Hauptberufs. Um es ganz klar zu sagen: Das ist auch sinnvoll.
Safety First – Nicht alle Eier in einen Korb legen
Du musst von etwas leben. Nichts setzt dich mehr unter Druck, als wenn die nächste Miete ansteht und dein Konto schon an der roten Schwelle kratzt. Deshalb starte immer vom Standpunkt einer Grundsicherung aus. Schreib dir auf, was genau du an Ausgaben und Einnahmen hast. Was übrig bleibt, kannst du als Startkapital in deine Zukunft stecken.
Du kannst natürlich auch direkt am Anfang geeignete Finanzierungspartner finden, die nicht nur finanzielle Ressourcen bereitstellen, sondern auch deine Geschäftsvision teilen und langfristige Unterstützung bieten können. Parallel zur Kapitalbeschaffung ist eine umfassende Budgetplanung erforderlich, die sowohl regelmäßige als auch unvorhergesehene Ausgaben berücksichtigt und von dir kontinuierlich aktualisiert wird.
Durch eine solide Finanzstrategie und effizientes Kostenmanagement legen angehende Unternehmer den Grundstein für eine nachhaltige und erfolgreiche Geschäftstätigkeit.
Behalte dabei die wichtigste Regel eines erfolgreichen Kaufmanns stets im Hinterkopf: Immer flüssig bleiben!
Das perfekte Team aus Mentoren und Partnern zusammenstellen: Kompetenzen bündeln und gemeinsam wachsen
Erfolg beginnt immer mit dem perfekten Team: Als angehender Unternehmer bist du auf der Suche nach genau DEINEM Dream-Team. Das ist dein Job!
Formel 1 Weltmeister Mika Häkkinen hat das einmal perfekt auf den Punkt gebracht: „Du gewinnst nie allein. An dem Tag, an dem du was anderes glaubst, fängst du an zu verlieren.“
Auch wenn du am Anfang das Gefühl hast, du bist allein und musst dich um alles selbst kümmern: Du hast jede Menge Mentoren um dich. Youtube und Social Media sind voll von erstklassigem Wissen – wenn du nicht irgendwelchen Trash-Kanälen und Möchtegern-Influencern folgst. Folge uns am besten. Wir sind auf Social Media sehr aktiv und zeigen unseren Weg und auch erfolgreiche Geschäftsmodelle und Strategien.
Deine Möglichkeiten ausbauen: Mentoren und Partner nutzen
Du kannst von erfolgreichen Menschen unglaublich viel lernen. Und wenn du hier und da in Weiterbildungen und Coachings zu deinem Thema investierst und das Gelernte umsetzt, wirst du zwangsläufig etwas erreichen. Auch am Anfang! Auch, wenn du zunächst Einzelkämpfer bist. Dein Team sind gerade am Anfang deine Mentoren!
Eine Schritt für Schritt Anleitung wirst du in einem Youtube-Video zwar nicht finden. Aber es ist einfach, dir dort einen groben Überblick zu verschaffen.
Kein Online Business ohne zuverlässige Lieferanten
Wenn du dein Produkt oder deine Dienstleistung gefunden hast, nimmt die Bedeutung von Lieferanten und Partnern für den Aufbau und den Erfolg deines Unternehmens erheblich zu. Dabei kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, wie wichtig zuverlässige Partner sind. Sie bilden das solide Fundament, auf dem dein Unternehmen wachsen und gedeihen kann.
Verlässliche Lieferanten gewährleisten die kontinuierliche Versorgung mit qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen, während für fortgeschrittene Unternehmer dann strategische Partner mehr dazu beitragen, dein Angebot permanent zu erweitern, neue Märkte zu erschließen und Innovationen voranzutreiben.
In einem dynamischen Geschäftsumfeld sind starke Lieferanten- und Partnerbeziehungen unverzichtbar. Sie sind die treibende Kraft hinter dem Erfolg eines jeden Unternehmens.
Setz also gute Geschäftsbeziehungen ganz oben auf deine Agenda, wenn du ein Online Business aufbauen möchtest.
Effizientes Zeitmanagement: Aufgaben priorisieren und Work-Life-Balance erhalten
Im hektischen Alltag eines angehenden Unternehmers ist es essentiell, die eigene Zeit effektiv zu nutzen, um erfolgreich zu sein und gleichzeitig nicht auszubrennen. Durch kluges Priorisieren der anstehenden Aufgaben, etwa durch die Eisenhower-Matrix oder die ABC-Analyse, kannst du sicherstellen, dass keine wichtigen Projekte auf der Strecke bleiben und deine Energie gezielt auf das Wesentliche konzentriert wird.
Effizientes Zeitmanagement bedeutet nicht, dass du möglichst viel in möglichst wenig Zeit schaffst. Wenn du die falschen Dinge tust, diese aber super effizient, kommt am Ende trotzdem nichts dabei rum. Das gilt insbesondere fürs Online Marketing, wo es besonders verlockend ist, mit vielen Schritten ans falsche Ziel zu kommen.
Der Unterschied von Effizienz und Effektivität
Ganz einfaches Beispiel: Du wirst für die Reinigung von Regenrinnen gebucht, weil man von dir weiß, dass du sehr schnell die Leiter hoch und runter klettern kannst und deine Arbeit in der Hälfte der Zeit deiner Konkurrenten schaffst. Du bist also super effizient.
Wenn du allerdings die Hausnummern verwechselst und deine Leiter am falschen Haus anstellst, bleiben die Dachrinnen der Person, die dich bezahlen soll, trotzdem dreckig. Job fail! Keine Bezahlung!
Das ist der Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität. Tu die Dinge nicht nur richtig, sondern vor allem die richtigen Dinge!
Setz dir realistische Ziele und plane von deiner Seite Pufferzeiten für unvorhergesehene Ereignisse und vor allem auch deine Erholung ein. So bleibst du langfristig fokussiert und mit Freude bei der Sache. Achte gut auf deinen Körper. Er ist dein Tempel. Denn nur wenn du sowohl körperlich als auch mental fit bleibst, kannst du langfristig erfolgreich sein und dein Unternehmen zum Erfolg führen.
Der Weg zum eigenen Online Business ist ein Marathon, kein Sprint.
Online-Marketing-Magie entfalten: Zielgruppen erreichen und Kunden begeistern
Wir treffen uns regelmäßig mit Experten aus der Marketingbranche, um ihre besten Tipps und Erfahrungen zu hören. Die Ergebnisse besprechen wir auch in unseren Live-Calls mit unseren Mentees, die ihr Online Business starten.
Eine gemeinsame Erkenntnis ist immer, dass es nicht nur darum geht, einfach Werbung zu schalten, sondern vielmehr um eine authentische und kreative Kommunikation auf seiner Online Präsenz. Dazu gehört auch, die Bedürfnisse und Vorlieben deiner Zielgruppe zu verstehen und gezielt anzusprechen, z.B. im E-Mail Marketing.
Ergebnisse deiner Marktanalyse anwenden – Vorteile kommunizieren
Du erinnerst dich noch an das Kapitel zur Marktforschung weiter oben? Genau JETZT spielst du deine Erkenntnisse voll aus. Sprich deine Zielgruppe so an, dass ihr jeweiliges Problem adressiert wird und deine Produkte oder deine Dienstleistung die Lösung darstellen.
Ganz einfaches Beispiel: Wer in den Baumarkt geht und einen Bohrer kauft, will eigentlich keinen Bohrer. Er will Löcher, um Bilder aufzuhängen, mit denen er seine Freunde beeindrucken kann.
Bestandskunden haben immer Priorität
Vergiss aber bitte eines nicht: Auch die Pflege von bestehenden Kundenbeziehungen ist extrem wichtig. Bestandskunden haben dir ja schon einmal vertraut und bei dir gekauft. Es ist daher viel einfacher, diese Zielgruppe weiter an dich zu binden, als neue Kunden aufzubauen. Ein gutes Geschäft hat immer auch jede Menge Bestandskunden. Sie sind die besten Umsatzbringer.
Wie du die Mischung aus Magie und Strategie findest, um dein Online Marketing gezielt auf deine Kunden auszurichten, widmen wir in der Academy daher allerhöchste Aufmerksamkeit. Wenn niemand weiß, was du kannst und verkaufst, bleibt die Kasse leer. Gerade für Einsteiger ist das Thema häufig nicht präsent genug.
Bist du später für gute Qualität bekannt, wirst du auch für Affiliate Marketing interessant und kannst darüber weitere Reichweite und Umsatz für dein Business generieren.
Rechtsfragen gekonnt navigieren: Steuern, Verträge und rechtliche Absicherung
Es gibt einen Grund, warum viele Unternehmen nach drei Jahren scheitern. Das liegt häufig nicht am Geschäftsmodell, sondern weil sie sich nicht ausreichend mit dem Thema Steuern und Verträgen beschäftigt haben.
Als junger Unternehmer kann die Welt der Rechtsfragen und Steuern einschüchternd wirken. Aber du darfst beruhigt sein: Das geht auch erfahrenen Unternehmern so.
Wichtig ist an dieser Stelle folgendes: LASS DICH BERATEN!
Die sich permanent ändernden Regularien und Vorschriften sind ein Dschungel. Deshalb ist vor allem auch hier wichtig: TEAMWORK.
Bau dein Expertenteam auf
Es gibt viele Experten auf diesem Gebiet, die dir helfen können – von Steuerberatern bis hin zu Anwälten für Vertragsrecht zur Absicherung von möglichen Risiken.
An dieser Stelle gehen wir nicht weiter auf Detailfragen ein, da das Feld der Steuern und Verträge zu umfangreich und individuell ist.
Behalte aber im Hinterkopf: Wer Geld verdient, muss Steuern zahlen! Was du einnimmst, musst du versteuern und darf keinesfalls alles für Konsum, wie dicke Autos und teure Uhren ausgegeben werden. Das kannst du später immer noch machen.
Am Anfang gilt: Beschäftige dich damit, was in deinem jeweiligen Land gilt und baue in dein Team von Anfang einen Steuerberater und Anwalt mit ein. Sprich mit Experten über deine Situation und deine Vorhaben.
Die erste Beratungsstunde ist in der Regel sogar kostenlos und du kannst viele wichtige Fragen klären.
Du wirst dir selbst dafür nach wenigen Jahren dankbar sein, wenn du jetzt nicht blauäugig ins Business gestartet bist und nach drei Jahren mit immensen Steuerforderungen konfrontiert wird.
Sprich uns dazu gern an. Wir können dir gern Partner aus unserem Netzwerk empfehlen.
Netzwerk aufbauen und pflegen: Beziehungen nutzen und branchenübergreifend vernetzen
Zeig mir, mit wem du dich umgibst und ich sage dir, wie erfolgreich du wirst. Dieses alte Sprichwort gilt IMMER!
Als junger Unternehmer ist es von großer Bedeutung, ein starkes Netzwerk aufzubauen und zu pflegen. Durch den Aufbau von Beziehungen und die branchenübergreifende Vernetzung können wertvolle Kontakte geknüpft und Synergien genutzt werden.
Aber wie geht man am besten vor, um ein erfolgreiches Netzwerk aufzubauen?
Als erfahrene Unternehmer haben wir hier einige Tipps für dich:
Nimm aktiv an Netzwerkveranstaltungen und -treffen teil und sprich gezielt Kontakte in deiner Branche an. Such dir erfahrene Mentoren! Jeder kennt jeden über 10 Ecken und so hast du schnell ein großes Netzwerk.
Netzwerk aufbauen und aktiv nutzen: Gib auch mal etwas kostenlos
Aber auch Social Media und Business-Plattformen bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, um mit anderen Unternehmern in Kontakt zu treten und sich gegenseitig zu unterstützen. Behalte dabei immer im Hinterkopf, dass auch deine eigene Außendarstellung eine große Rolle spielt. Deine Social Media Profile sollten zu deinem Thema passen und keine Jugendsünden mehr enthalten.
Beim Netzwerken kommt es auf eine Sache besonders an: Suche nicht nur nach eigenen Vorteilen. Eine gute Geschäftsbeziehung will sorgfältig aufgebaut sein. Wenn du bereit bist, auch anderen mal mit Tipps oder deiner Arbeitskraft zu helfen, bekommst du das i.d.R. zigfach wieder zurück.
Jedem, dem du hilfst, bleibst du in positiver Erinnerung und man wird sich bei dir revanchieren wollen. Denn im Geschäftsleben geht es nicht nur um das eigene Unternehmen, sondern auch um gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit.
Bleib an der Stelle aber trotzdem wachsam. Schnorrer gibt es überall. Wähle diejenigen, denen du hilfst, sorgsam aus. Denn auch dein Tag hat nur 24 Stunden.
Krisenfestigkeit entwickeln: Schwierigkeiten meistern und gestärkt daraus hervorgehen
Die gute Nachricht ist: So ziemlich alle Probleme sind lösbar und wurden bereits von erfolgreichen Unternehmern gelöst. Sonst wären sie nicht erfolgreich geworden.
Die weniger gute Nachricht ist: Auch du wirst auf Probleme und Krisen treffen. Todsicher!
Die beste Nachricht ist: Auch du kannst alle Probleme meistern!
Krisenfestigkeit entwickeln bedeutet, dich als Unternehmer auf unvorhergesehene Herausforderungen vorzubereiten und die Fähigkeit zu entwickeln, Schwierigkeiten zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.
Etabliere ein Risikomanagement für deine Geschäftsmodelle
Um dies zu erreichen, ist es wichtig, Risikomanagement-Strategien zu implementieren, um potenzielle Krisen frühzeitig zu identifizieren und effektive Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Schau dir dazu bitte auch nochmal die Fähigkeiten erfolgreicher Unternehmer oben in diesem Beitrag an. Notiere dir am besten, wo genau du für dich noch Potenzial in deiner Entwicklung siehst. So wirst du schnell besser.
Dazu gehört auch, ein solides finanzielles Polster aufzubauen, um in schwierigen Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind entscheidende Faktoren, um auf Veränderungen im Markt oder in der Wirtschaft reagieren zu können.
Erinnere dich auch immer an des Kaufmanns Grundsatz: Flüssig bleiben!
Permanente Weiterbildung für deinen Wissensvorsprung
Unternehmer sollten zudem auf eine offene Kommunikation mit ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern setzen, um gemeinsam Lösungen für auftretende Probleme zu finden. Eine kontinuierliche Weiterbildung und das Streben nach Verbesserung helfen dabei, aus vergangenen Krisen zu lernen und dein Unternehmen langfristig widerstandsfähiger zu machen.
Vergiss nicht: Unternehmer sind Problemlöser! So verdienen wir unser Geld. Auch ein Rasierer löst ein Problem. 🙂
Langfristig erfolgreich bleiben: deine Unternehmerkultur etablieren und kontinuierliche Weiterentwicklung
Deine Gewohnheiten werden bestimmen, wo du nach einem Jahr, nach fünf Jahren oder nach 10 Jahren stehst.
Von Bill Gates, dem Gründer von Microsoft können wir lernen:
„Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können und unterschätzen, was sie in 10 Jahren erreichen können.“
Erfolg kommt nicht über Nacht. Alle, die heute erfolgreich sind, haben hart an ihren Zielen gearbeitet und sind dran geblieben. In der Regel sind sie sogar bereits mehrfach gescheitert. Das, was du heute von ihnen siehst, sind die Dinge, die geklappt haben. Von deren Fails und einer gescheiterten Geschäftsidee erfährst du selten etwas.
Behalte das immer im Hinterkopf. Erfolg ist kein Glück!
Das gilt sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich. Dein Erfolg erfordert die Etablierung von Disziplin und dem Wunsch nach lebenslangem Lernen. Dein Geschäft wird massiv davon profitieren, wenn du deinen Fokus immer auf diesen beiden Dinge hast.
Mach das zu deinen grundlegenden Prinzipien.
Disziplin ermöglicht es dir, konsequent an deinen Zielen zu arbeiten und dabei Prioritäten zu setzen, um unabhängig von äußeren Ablenkungen oder kurzfristigen Verlockungen fokussiert zu bleiben.
Es ist wichtig, Routinen und Gewohnheiten zu entwickeln, die dir dabei helfen, deine Ressourcen – wie Zeit, Energie und Geld – effektiv einzusetzen und kontinuierlich Fortschritte zu erzielen.
Du musst dazu nicht sonderlich motiviert sein. Es ist viel wichtiger, dass du deine Disziplin ausbaust.
Deine Online Geschäftsmodelle entwickeln: Wir möchten deine Mentoren sein!
Wir haben dir ganz oben eine Empfehlung versprochen. Hier ist sie:
Unsere 8figureacademy ist eine moderne Mentoring-Plattform, die unglaublich viel Wert auf die Community legt. Jeder unserer Studierenden bringt individuelle Stärken und Schwächen mit, eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen, um jedem von dem Punkt aus weiterzuhelfen, wo er gerade steht.
Deshalb bieten wir nicht nur Einsteigern, sondern auch erfahreneren E-Commerce-Unternehmern Unterstützung in allen unternehmerischen Bereichen, in dem sie von uns Mentoren lernen und sich mit Gleichgesinnten vernetzen können.
Die 8figuredreamacademy ist darauf ausgerichtet, individuelle Unterstützung und Anleitung für den Aufbau und das Wachstum eines erfolgreichen E-Commerce-Business zu bieten.
Jeder unserer Coaches ist bereits erfolgreich im E-Commerce und verfügt über fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung in verschiedenen Bereichen.
Du möchtest die Fähigkeiten aus diesem Beitrag schnell lernen und umsetzen? Dann ist die Academy genau das Richtige. Trag dich JETZT zu deinem kostenlosen Erstgespräch ein und wir schauen, ob wir zueinander passen und wie wir dir am schnellsten helfen können:
Wir freuen uns auf Dich!
Dein Team der 8figuredreamacademy